Stadtradeln 2022 | 01.05.22 — 21.05.22
Die Feuerwehren der Gemeinde Biblis nehmen auch 2022 wieder am Stadtradeln teil.
Gerne können Sie uns unterstützen und gemeinsam mit uns Kilometer sammeln. Unsere Feuerwehren der Gemeinde Biblis fahren als ein gemeinsames Team. Zusätzlich gibt es für jeden Ortsteil ein Unterteam.
Anmeldung unter: stadtradeln.feuerwehren-biblis.de

Leistungsspange 2021
Insgesamt 16 Mannschaften traten am gestrigen Samstag, dem 25.09.2021, in Hirschhorn am Abnahmetag der Leistungsspange der Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße an. Unter den 14 erfolgreichen Teilnahmen konnten auch zwei gemischte Staffeln der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Biblis sowie der Stadt Bürstadt das höchste Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen.
Neben sportlichen Leistungen wie Kugelstoßen und einem gemeinsamen Staffellauf, mussten die Jugendlichen eine Schnelligkeitsübung mit einer Schlauchleitung sowie eine Löschangriffsübung nach Feuerwehr Dienstvorschrift 3 aufbauen und ihr feuerwehrtechnisches Fachwissen unter Beweis stellen.
Wir, die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Biblis und der Stadt Bürstadt, gratulieren unseren erfolgreichen Jugendlichen zu dieser tollen Leistung.
Grundlehrgang 2021
Die Feuerwehren der Gemeinde Biblis können sich über acht neue Einsatzkräfte freuen, die heute den ersten digitalen Grundlehrgang während der Corona-Pandemie bestanden haben. Ab April wurde der Theorieteil digital gelehrt. In den letzten drei Tagen fand am Stützpunkt der Feuerwehr Heppenheim nun der praktische Teil der Ausbildung statt. Die Feuerwehren der Gemeinde Biblis gratulieren den acht Absolventen des Grundlehrgangs zu ihrem bestandenen Lehrgang.

Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger
Auch bei den Feuerwehren der Gemeinde Biblis startet ab dieser Woche wieder ein eingeschränkter Übungsbetrieb. Nötig war hierfür unter anderem ein strenges Hygienekonzept welches auch die Testung vor jeder Übung beinhaltet.
Um auch ohne Übungen sicher mit der Ausrüstung umgehen zu können, wurden in Kleinstgruppen für die Atemschutzgeräteträger Belastungsübungen durchgeführt.
Das Team Medienarbeit drehte hierüber, unter Einhaltung der zum Dreh geltenden Coronaregeln, ein kurzes Video.
#retterohneimpfschutz — Impfpriorisierung der Freiwilligen Feuerwehren
Hessens Feuerwehren sind mehr als enttäuscht, dass Ihr Einsatz für das Allgemeinwohl nicht zählt, da Ihr Engagement offensichtlich keine Anerkennung bei der hessischen Landesregierung findet.



Wiederum werden Impfpriorisierungen zugunsten des Lehrpersonals zum wiederholten Male von Seiten der Landesregierung geändert und diese in eine gesonderte Priorisierungsgruppe mit vorzeitiger Impfung eingestuft. Bisher betraf dies das KITA-Personal und Grundschullehrer und nun gem. Mitteilung des Kultusministeriums, sowie der GEW, auch alle anderen Lehrer. Obwohl diese Personen erst der nächsten Priogruppe angehören, können Sie sich ab sofort ebenfalls registrieren und impfen lassen.
Unsere Einsatzkräfte der Feuerwehren setzen sich einem hohen gesundheitlichen Risiko bei direkten Kontakten beispielsweise Unfällen, bei Hilfestellungen für den Rettungsdienst oder Türöffnungen. Bei ca 70.000 Gesamteinsätzen im Jahr, macht dies rund 2/3 der Einsätze in Hessen aus. Der Rettungsdienst, der an der gleichen Einsatzstelle tätigt ist, wurde verständlicher Weise bereits geimpft.
Gerade in den letzten Wochen wurden Einsatzkräfte nach Einsätzen aufgrund einer Infektionsgefahr in Quarantäne geschickt, da besonders die derzeitigen Mutationen größte Vorsicht gebietet, um eine mögliche Ansteckung nicht noch weiter zu tragen. Wie soll eine Infektion dann gegenüber dem Partner/-in und Familie gerechtfertigt werden?
Leider sind wir „Retter ohne Schutz“ — mit Wissen aller Beteiligten. Durch die Ablehnung der Forderung auf eine Sondergruppe in der Impfpriorisierung zeigt die Landesregierung mangelnde Sensibilität, aber auch fehlende Wertschätzung des Engagements der Feuerwehreinsatzkräfte, die für die Bevölkerung jederzeit präsent sein muss.
Der Landesfeuerwehrverband Hessen fordert die Landesregierung auf, eine sofortige Impfmöglichkeit für die Einsatzkräfte zu schaffen.
Text: Landesfeuerwehrverband Hessen
Bilder: Feuerwehren der Gemeinde Biblis — Björn Habel / LFV Hessen
Unser Beitrag zur #bluelightfirestation Challenge
Durch die Aktion, an welcher sich unzählige Hilfsorganisationen beteiligen, soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch die Feuerwehren sehr von der Corona Pandemie betroffen sind. Seit fast einem Jahr fand kein normaler Übungsbetrieb oder Vereinsveranstaltungen mehr statt. Wir bedanken uns für die Nominierung bei der DLRG Biblis und nominieren die Feuerwehren der Stadt Bürstadt.
Trotz dieser Umstände sind WIR für EUCH da!

Jeden Tag haben wir euch ein aktives Feuerwehrmitglied vorgestellt. Am 24.12 haben wir eine Collage mit all unseren Aktionsbildern angefertigt. Wir können natürlich nicht alle Einsatzkräfte vorstellen, aber in den nächsten Tagen folgen noch ein paar Einsatzkräfte!
Jeder Bibliser Bürger, der sich ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Gemeinde engagieren will ist herzlich willkommen ein Teil davon zu werden!
Weitere Informationen finden Sie hier.