Was­ser­rohr­brü­che sorg­te für Seen­land­schaf­ten auf den Straßen

Gleich zwei Was­ser­rohr­brü­che der Haupt­was­ser­lei­tun­gen sorg­ten am 15.01.2020 zu einem län­ge­ren Feu­er­wehr­ein­satz. Am Mitt­woch­mor­gen gegen 10.00 Uhr wur­den die Feu­er­weh­ren der Gemein­de Bib­lis zum ers­ten Was­ser­rohr­bruch in der Schu­mann­stra­ße alar­miert. Eile war gebo­ten den es war zu die­sem Zeit­punkt noch nicht Klar, wie vie­le Kel­ler betrof­fen waren. Bei ein­tref­fen der Kräf­te an der Ein­satz­stel­le, war die Situa­ti­on wie folgt: aus einer Öff­nung in der Fahr­bahn­de­cke spru­del­te das Was­ser, ein grö­ße­re See hat­te sich bereits gebil­det. Zum Glück war nur ein Kel­ler in einem Wohn­haus direkt betrof­fen, hier stand das Was­ser ca. 20 cm hoch im Kel­ler, auf einer Flä­che von ca. 160 m². Die Ein­satz­kräf­te stell­ten die Haupt­was­ser­lei­tung ab und leg­ten mit tech­ni­schen Gerät­schaf­ten den Kel­ler wie­der tro­cken. Noch wäh­rend die­ser Ein­satz lief, wur­den die Feu­er­weh­ren zu einem wei­te­ren Was­ser­rohr­bruch alar­miert. Dies­mal war es die Haupt­was­ser­lei­tung in der Lin­den­stra­ße die gebro­chen und für eine Seen­land­schaft sorg­te. Auch hier kam das Was­ser aus einer Öff­nung in dem Fahr­bahn­be­lag. Zum Glück war hier aber noch kein der angren­zen­den Wohn­häu­ser betrof­fen. Die Ein­satz­kräf­te schlos­sen auch hier mit Rück­spra­che beim Ener­gie­ver­sor­ger die Was­ser­lei­tung und über­ga­ben die Ein­satz­stel­le nach Been­di­gung aller Maß­nah­men an den Ener­gie­ver­sor­ger. Nach ers­ten Ein­schät­zun­gen wur­de der Fahr­bahn­be­lag der betrof­fe­nen Stra­ßen erheb­lich unter­spült, in wie weit das befah­ren der Stra­ßen noch mög­lich ist, war bis zum Ein­satz­en­de noch nicht geklärt.

Im Ein­satz waren die Feu­er­weh­ren der Gemein­de Bib­lis mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen, Ein­satz­en­de war den Rei­ni­gungs­ar­bei­ten im Feu­er­wehr­haus gegen 13.00 Uhr.

Quel­le: Pres­se­spre­cher der Feu­er­wehr Bib­lis — Ralf Becker